26.01.2025 – Den Sonntag Vormittag nutzten wir, um uns mit unseren neuen Gerätschaften vertraut zu machen. Intensiv geschult wurde unter anderem die Benützung der Hebekissen, des Schadstoff-Rollcontainers und des neuen Greifzugs.
Hebekissen
Das Hebekissen wird zum Anheben schwerer Lasten, Spreizen, Drücken, Ausrichten schwerer Bauteile und zur Stabilisierung verwendet. Die Gummi-/Gewebematten werden mit Druckluft aufgeblasen und können schwere Lasten anheben. In der Feuerwehr wird das Hebekissen an erster Stelle zum Befreien von eingeklemmten Personen genutzt. Natürlich auch, um schwere Gegenstände anzuheben, damit ein größeres Arbeitsfeld geschafft werden kann.

Schadstoff-Rollcontainer
An Bord unseres LFAW befindet sich auch ein Rollcontainer für Schadstoffeinsätze.
Dieser wird verwendet, um ausgetretene Mittel wie Chemikalien und Öl zu binden und Beeinträchtigungen für die Umwelt zu vermeiden.
Auf dem Rollcontainer befinden sich:
- Chemikalienschutzanzüge (Einweg)
- Schutzhandschuhe
- Ölbindemittel
- Auffangschalen
- Entsorgungstonne
- Besen und Schaufel
- Wathosen
Greifzug
Obwohl heute bei vielen Feuerwehren bereits Seilwinden vorhanden sind, kommt dem Greifzug im Feuerwehrdienst noch immer große Bedeutung zu. Auf Grund seines geringen Gewichtes kann er auch dort eingesetzt werden, wo ein Fahrzeug mit einer Seilwinde nicht mehr verwendet werden kann. Der Greifzug, Seilzug oder auch Mehrzweckzug ist ein Gerät zum Heben, Senken oder Ziehen von Lasten.
